Linien
Klicken Sie die Schaltfläche für Linien in der CAD
Werkzeugleiste an, um die Werkzeugleiste für Linien anzuzeigen
(Abbildung 29).

Abbildung 29: Die
Werkzeugleiste für Linien.
Linien Sequenz
CAD Werkzeugleiste:

Menü:
Zeichnen - Linie - 2 Punkte
Kommando:
line
Optionen Werkzeugleiste:

Beschreibung:
Konstruktion von zusammenhängenden geraden Linien.
Vorgehen:
- Bestimmen Sie den Startpunkt des ersten Liniensegmentes mit der Maus
oder geben Sie eine Koordinate in die Kommandozeile ein.
- Bestimmen Sie den Endpunkt des ersten Liniensegmentes.
- Bestimmen Sie die Endpunkte aller zusätzlichen Liniensegmente.
Geben Sie
c
oder
close
ein oder klicken Sie 'Schliessen' in der Optionen Werkzeugleiste, um die
Sequenz zu schliessen. Um ein einzelnes Liniensegment
zurückzunehmen, können sie
u
oder
undo
eingeben oder die 'Zurück' Schaltfläche klicken.
Linie mit gegebenem Winkel
CAD Werkzeugleiste:

Menü:
Zeichnen - Linie - Winkel
Optionen Werkzeugleiste:

Beschreibung:
Konstruiert Linien mit bekanntem Winkel. Die Linie muss meist nach der
Konstruktion noch auf die richtige Länge getrimmt werden.
- Geben Sie den Winkel und die Länge der Linie in der Optionen
Werkzeugleiste. Sie können das auch über die Kommandozeile
erreichen mit dem Kommando:
angle
,
ang
oder
a
um den Winkel zu ändern, beziehungsweise
length
,
len
oder
l
um die Länge zu ändern.
- Positionieren Sie die Linie mit der Maus oder geben Sie eine
Koordinate in die Kommandozeile ein.
Horizontale / Vertikale Linie
CAD Werkzeugleiste:

Menü:
Zeichnen - Linie - Horizontal / Vertikal
Optionen Werkzeugleiste:

Beschreibung:
Konstruiert horizontale (vertikale) Linien. Dieses Werkzeug
verhält sich wie das oben beschriebene mit dem Unterschied, dass Sie
keinen Winkel eingeben können.
Rechteck
CAD Werkzeugleiste:

Menü:
Zeichnen - Linie - Rechteck
Kommando:
rec, rectang, rectangle
Beschreibung:
Konstruiert Rechtecke schneller als mit dem Linien Werkzeug. Ein
Rechteck besteht aus vier Linien.
Vorgehen:
- Bestimmen Sie die erste Ecke des Rechtecks mit der Maus oder geben
Sie eine Koordinate in der Kommandozeile ein.
- Bestimmen Sie die gegenüberliegende Ecke des Rechtecks mit der
Maus oder geben Sie eine Koordinate in der Kommandozeile ein. Um zum
Beispiel ein Rechteck mit Seitenlängen 50, 25 zu konstruieren, geben
Sie
@50,25
ein.
Parallele
CAD Werkzeugleiste:

Menü:
Zeichnen - Linie - Parallel
Kommando:
?
Optionen Werkzeugleiste:

Beschreibung:
Konstruiert Parallelen zu Linien oder konzentrische Kreise und
Kreisbogen.
Vorgehen:
- Geben Sie den Abstand der Parallelen vom ursprünglichen Objekt
in der Optionen Werkzeugleiste ein oder geben Sie in der Kommandozeile
distance
,
dist
oder
d
ein, gefolgt von dem Wert für den Abstand.
- Wählen Sie mit der Maus das Objekt, zu dem die Parallele
konstruiert werden soll. Die Parallele wird auf der Seite des Objektes
konstruiert, auf der sich der Mauszeiger befindet beim auswählen des
Objektes.
Winkelhalbierende
CAD Werkzeugleiste:

Menü:
Zeichnen - Linie - Winkelhalbierende
Kommando:
?
Optionen Werkzeugleiste:

Beschreibung:
Konstruiert Winkelhalbierenden zwischen zwei Linien.
Vorgehen:
- Geben Sie die Länge der Winkelhalbierenden in der Optionen
Werkzeugleiste ein. Im zweiten Eingabefeld geben Sie die Anzahl der
Winkelteiler ein. Normalerweise ist das '1', aber es können auch
mehrere Winkelteiler erstellt werden wie in Abbildung 30
gezeigt. Um die Länge der Linien über die Kommandozeile zu
bestimmen, verwenden Sie das Kommando
length
,
len
oder
l
, gefolgt vom Längenmass. Die Anzahl Winkelteiler kann auf gleiche
Weise mit dem Kommando
number
,
num
oder
n
, geändert werden.
- Wählen Sie die erste Linie (Schenkel) der
Winkelhalbierenden.
- Wählen Sie die zweite Linie (Schenkel).

Abbildung 30: Konstruktion von
Winkelhalbierenden (bzw. Winkelteilern).
Tangente von Punkt an Kreisbogen / Kreis
CAD Werkzeugleiste:

Menü:
Zeichnen - Linie - Tangente (P,K)
Kommando:
?
Beschreibung:
Konstruiert eine Tangente von einer Koordinate an einen existierenden
Kreis oder Kreisbogen.
Vorgehen:
- Bestimmen Sie den Startpunkt der Tangente mit der Maus oder geben Sie
eine Koordinate in die Kommandozeile ein.
- Wählen Sie den Kreis oder Kreisbogen an den Sie die Tangente
konstruieren wollen. Normalerweise sind zwei Tangenten möglich. Wenn
Sie die Maus bewegen können Sie jeweils eine Vorschau der Tangente
sehen, die konstruiert wird, wenn Sie klicken.
Tangente von Kreisbogen an Kreisbogen / Kreis an
Kreis
CAD Werkzeugleiste:

Menü:
Zeichnen - Linie - Tangente (K,K)
Kommando:
?
Beschreibung:
Konstruiert eine Tangente von einem Kreisbogen oder Kreis an einen
anderen.
Vorgehen:
- Wählen Sie den ersten Kreis oder Kreisbogen.
- Wählen Sie den zweiten Kreis oder Kreisbogen. Normalerweise sind
vier Tangenten möglich. Wenn Sie die Maus bewegen können Sie
jeweils eine Vorschau der Tangente sehen, die konstruiert wird, wenn Sie
klicken.
Linie Orthogonal zu einer anderen Linie
CAD Werkzeugleiste:

Menü:
Zeichnen - Linie - Orthogonal
Kommando:
?
Beschreibung:
Konstruiert eine Linie orthogonal (senkrecht) zu einem anderen Objekt.
Das andere Objekt kann eine Linie oder ein Kreis oder Kreisbogen sein.
Vorgehen:
- Wählen Sie das existierende Objekt.
- Positionieren Sie die Linie mit der Maus oder geben Sie eine
Koordinate in die Kommandozeile ein.
Linie mit relativem Winkel zu einem anderen
Objekt
CAD Werkzeugleiste:

Menü:
Zeichnen - Linie - Relativer Winkel
Kommando:
?
Beschreibung:
Konstruiert eine Linie mit einem relativen Winkel zu einem bestehenden
Objekt. Das andere Objekt kann eine Linie oder ein Kreis oder Kreisbogen
sein.
Vorgehen:
- Geben Sie den relativen Winkel in der Optionen Werkzeugleiste
ein.
- Wählen Sie das existierende Objekt.
- Positionieren Sie die Linie mit der Maus oder indem Sie eine
Koordinate in die Kommandozeile eingeben.
Freihand Linie
CAD Werkzeugleiste:

Menü:
Zeichnen - Linie - Freihand
Kommando:
?
Beschreibung:
Konstruiert Freihand Linien. Dieses Werkzeug sollte sparsam eingesetzt
werden da technische Zeichnungen in der Regel absolute Genauigkeit erfordern.
Unter gewissen Umständen kann es aber sinnvoll sein, eine Linie mit der
Maus frei zu zeichnen (z.B. für gebrochene Kanten wie in Abbildung
31 gezeigt).
Vorgehen:
- Positionieren Sie die Maus am Startpunkt der Freihand Linie und
drücken Sie dort die linke Maustaste und halten Sie sie
gedrückt.
- Bewegen Sie den Mauszeiger um die Freihand Linie zu zeichnen. Am Ende
der Linie lassen Sie die Maustaste los.

Abbildung 31: Beispiel
Anwendung des Freihand Linien Werkzeugs.
Polygon mit Zentrum und Ecke
CAD Werkzeugleiste:

Menü:
Zeichnen - Linie - Polygon (Zentrum,Ecke)
Kommando:
?
Optionen Werkzeugleiste:

Beschreibung:
Konstruiert ein regelmässiges Polygon mit gegebenem Zentrum und
einer Ecke.
Vorgehen:
- Geben Sie den Grad des Polygons (Anzahl Ecken / Kanten) in der
Optionen Werkzeugleiste ein. Gültige Zahlen sind 3 bis 9999.
- Bestimmen Sie das Zentrum des Polygons mit der Maus oder geben Sie
eine Koordinate in die Kommandozeile ein.
- Bestimmen Sie eine Ecke des Polygons.
Polygon mit zwei Ecken
CAD Werkzeugleiste:

Menü:
Zeichnen - Linie - Polygon (2 Ecken)
Kommando:
?
Optionen Werkzeugleiste:

Beschreibung:
Konstruiert ein regelmässiges Polygon mit Hilfe von zwei
Ecken.
Vorgehen:
- Geben Sie den Grad des Polygons (Anzahl Ecken / Kanten) in der
Optionen Werkzeugleiste ein. Gültige Zahlen sind 3 bis 9999.
- Bestimmen Sie die erste Ecke des Polygons mit der Maus oder geben Sie
eine Koordinate in die Kommandozeile ein.
- Bestimmen Sie die zweite Ecke des Polygons.
|