Next Previous Contents

27. 1tr6: Deutsche Eigenheiten bei 1TR6

27.1 1tr6{[lowbar]}eaz: Welche EAZ soll ich mit I4L benutzen?

Du kannst alle verf{[uuml ]}gbaren EAZ nehmen. Zwei EAZs haben jedoch eine spezielle Bedeutung und k{[ouml ]}nnen Probleme verursachen:

EAZ 0: Gruppenruf (alle Telefone der Anlage l{[auml  ]}uten)
EAZ 9: Gruppenruf (kein Telefon der Anlage l{[auml  ]}utet)
Gernot Zander hifi@scorpio.in-berlin.de schrieb am 06. Januar 1997 dazu:
Ich w{[uuml ]}rde die 0 nicht benutzen, da es f{[uuml ]}r meinen Geschmack zu wahrscheinlich ist, da{[szlig ]} I4L alle Audio-Verbindungen an sich reissen w{[uuml ]}rde.

27.2 1tr6{[lowbar]}extension: Ich benutze 1TR6 an einer Nebenstelle - die Nebenstellennummer hat mehr als eine Ziffer (z.B. 206). Wie lautet meine EAZ?

Jens Ey jens@jeyhh.shnet.org schrieb am 10. Januar 1997:

Die EAZ f{[uuml ]}r Nebenstellen ist normalerweise die letzte Ziffer der Nebenstellennummer. Als EAZ f{[uuml ]}r den Linux Computer solltest Du in diesem Fall '6' benutzen.

27.3 1tr6{[lowbar]}spv: Was ist eine SPV?

SPV steht f{[uuml ]}r 'semipermanente Verbindung' und ist eine (mittlerweile {[uuml ]}berholte) Spezialit{[auml ]}t der Deutschen Telekom. Wie bei einer Standleitung ist der Verbindungspartner festgelegt, die Verbindung wird jedoch nur hergestellt, wenn sie ben{[ouml ]}tigt wird (was dann allerdings viel schneller als bei einer W{[auml ]}hlverbindung geschieht). Da die Telekom die Leitung in der {[uuml ]}brigen Zeit f{[uuml ]}r andere Verbindungen nutzen kann, ist eine SPV billiger als eine Standleitung.

Diese SPV darf nicht mit der {[Ouml ]}sterreicher SPV verwechselt werden. Die {[Ouml ]}sterreicher SPV besteht aus einem Kanal als Standleitung und einem Kanal als W{[auml ]}hlleitung.

27.4 1tr6{[lowbar]}spv: Unterst{[uuml ]}tzt ISDN4LINUX SPVs? Wie?

Zur Aktivierung von SPVs musst Du ein 'S' vor die zu w{[auml ]}hlende Nummer setzen. Das funktioniert recht gut mit Modememulationen und auch mit definierten Netzwerk-Interfaces.


Next Previous Contents